Neuigkeiten

Zu Gast bei Freunden im (hohen) Norden :-)

Heute unterstützten 4 Helfer unsere Freunde vom DRK Östringen bei ihrem Faschingsumzug in Östringen. Wir stellten das Arztbesetzte MC ( Sanitätsstation) und unterstützten noch dazu mit unserem KTW den Sanitätsdienst. Es gab viel zu tun, leider einiges mehr wie schon letztes Jahr. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem DRK Östringen und dem Jugendschutzteam des Landkreises Karlsruhe

Hier nun noch Bilder vom Dienstabend gestern Abend, trotz ernsten Thema durfte auch Spaß nicht fehlen ;-)

Vielen Dank auch an unsere Referentin Chrissi für die gute Fortbildung :-)

Heute Nachmittag trafen sich 6 Helferinnen und Helfer im Gerätehaus Etzenrot um beide Einsatzfahrzeuge so wie das Sanitätsmarterial zu richten für die Sanitätsdienste an Fasching, nach 3h war es dann geschafft. Fasching kann kommen, wir sind vorbereitet :-)

Danke an alle Helfer dass ihr eure Freizeit geopfert habt am Nachmittag.

Nur gemeinsam sind wir stark

Heute Abend trafen sich 18 Aktive unserer Bereitschaft zum letzten Dienstabend 2019. Umrahmt als kleine Adventsfeier planten wir gemeinsam unseren Ausbildungsplan für 2020. Danach gab es von unserer 1.Vorsitzenden die Geschenke vom OV für unsere Mitglieder :-)

Verhungern musste auch keiner , wie man anhand dem reichlich gedeckten Tisch sehen kann.

Notruf
· Veranstaltung Intern
Noch immer wissen viel zu wenige Menschen in Europa, welche Telefonnummer sie im Notfall wählen müssen. Um den Bekanntheitsgrad der europaweiten 112 Notrufnummer zu erhöhen, wurde der 11. März zum Europäischen Tag...

Am vergangen Mittwoch luden wir wieder alle Helfer vom Albtal ein zu unserem offenen Dienstabend . 
Diesmal mit dem interessanten Thema "Taktische Notfallmedizin ". Danke an unser Mitglied B.Doll ( Sanausbilder Bundeswehr) für diese super Fortbildung. 
20% der Ausbildung war Theorie, danach ging es in die Praxis.

Hoffen wir dass wir das Wissen aber dennoch nie anwenden müssen.

Notfallhilfe

2019 ¾ Jahresstatistik 213 Einsätze
(Januar bis September)
Statistik nach Einsatzorten:
Reichenbach : 79
Busenbach: 77
Etzenrot : 28
Neurod: 9
Sonstige: 20

Die Notfallhilfe wird derzeit von 10 ehrenamtlichen Mitgliedern des DRK Etzenrot betreut. Wir werden bei vielerlei Arten von Notfällen Alarmiert um die Zeit zu Überbrücken bis der reguläre Rettungsdienst eintrifft.
Die ehrenamtlichen Helfer sind in der Regel 4 bis 7 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort. Da jedoch alle berufstätig sind, ist es leider nicht möglich, jeden Einsatz zu fahren, dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Die…

Gestern waren wir erneut Gastgeber für ein Helfergrundausbildungsmodul auch kurz HGA genannt, dieses mal das Modul Betreuung. Wir bedanken uns bei Ausbilder Manfred Wenzel dass er den Weg wieder in den Tiefen Süden gefunden hat;-) Ebenfalls freut es uns dass 2 Helferinnen von uns Teilnehmen konnten. Und nicht zu letzt ein dickes Danke an die Küchen-Crew die Kassler in Blätterteig mit Grummbieresalat anbot oder alternativ Maultasche Vegan mit Grummbieresalat. Unsere Küche ist sehr flexibel:-)

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast beim Herbstfest der Feuerwehr Waldbronn Abt. Etzenrot an der Wiesenfesthalle. Neben dem Festbesuch waren auch 2 Helfer aktiv bei der Fahrzeugausstellung an der Halle. Wir stellten beide Einsatzfahrzeuge aus. 
Vielen Dank an alle Beteiligten:-)

Gestern Abend fand unser Dienstabend statt in Etzenrot mit dem Thema : ABCDE-Schema

vielen Dank an Fabian Weidner für seinen sehr interessanten Beitrag:-)

Näheres zu dem Thema findet ihr hier:

https://flexikon-mobile.doccheck.com/de/ABCDE-Schema

  • 10 von 13
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende