Neuigkeiten

· 2024

Heute besetzten wir mit 4 Helfern von uns, 1 Helferin vom DRK Spielberg und 1 Helfer vom DRK OV Söllingen e.V. Die Neckarwache am Cannstatter Wasen in der Frühschicht. 

Albtal-und Pfinztalretter quasi am Neckar!

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! 

· 2024

Die angekündigte Mitgliederversammlung am kommenden Montag, 16.10.2023 muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

· Pressemitteilung

Auf die Einladung zum 50-jährigen dm-Jubiläum ist unser Team vom JRK Etzenrot gerne gefolgt!

Am vergangenen Samstag von 10-14 Uhr konnten sich Groß und Klein vor der Filiale in Waldbronn über die Angebote des JRK informieren. Unser Team war mit einem kleinen Stand vertreten, um die Werbetrommel für die neue Gruppe zu rühren.

Für die jüngere Generation war einiges geboten: Über die Besichtigung unseres MTW  samt Ausstattung, einer Malaktion bis hin zum RTW basteln durften sich bereits die Kleinsten freuen.

Obendrauf gabs natürlich auch noch eine Kleinigkeit zum Naschen!

Auch unser Team vom…

Heute sicherten wir die Fronleichnamsprozession in Etzenrot sanitätsdienstlich mit fünf Helferinnen und Helfern und stellten dazu noch eine Fahnenabordnung mit drei Personen.

Nach anfänglichem Regen spielte das Wetter glücklicherweise doch noch mit und pünktlich nach der Kirche blieb es trocken.

Es gab keine medizinische Versorgungen während der Prozession.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

· 2024

Dieses Wochenende steht in Waldbronn ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Musikverein Lyra Reichenbach e.V. - an dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Glückwunsch dazu!

Im Rahmen des Jubiläumsfestes gab es heute Nachmittag einen Festumzug durch Reichenbach, an dem unser Ortsverein mit sechs Helferinnen und Helfern in historischen Kostümen teilnahm.

Die Einsatzbereitschaft der Notfallhilfe wurde von einer weiteren Helferin mit dem MTW aufrecht erhalten.

Vielen Dank an den DRK Ortsverein Ettlingen e.V. für das Ausleihen der Transportliege!

Auch von uns war ein Helfer dabei und zeigte / erklärte zusammen mit einer Helferin vom DRK Spielberg den Unterschied zwischen einem Krankenwagen (KTW), Rettungswagen (RTW) und Notarzteinsatzfahrzeug (NEF).

Ebenso informierten sie interessierte über die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter.

Auch sehr interessiert waren jung und alt über die Ausrüstung und medizinischen Geräte der Fahrzeuge.

Besuch bekamen sie auch vom KV Maskottchen Igel Erwin.

Neubürgerempfang der Gemeinde Waldbronn

Gestern Abend waren drei Vertreterinnen unseres Ortsvereines zusammen mit zwei Vertretern des DRK Reichenbach beim Neubürgerempfang der Gemeinde Waldbronn im Rathaus.
Vorgestellt wurde unsere Jugendarbeit, Sozialarbeit sowie die Tätigkeit unserer Sanitätsbereitschaft und Notfallhilfe.

Es konnten viele Fragen beantwortet und Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern geführt werden.

Wir sagen herzlich willkommen in unserem schönen Waldbronn!

Unterkreisdienstabend Albtal mit Arztvortrag

Heute Abend hielt Dr. Jens Wagner (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie) im Rahmen eines Unterkreisdienstabends bei uns in Etzenrot einen Vortrag zum Thema "Hüftgelenksnahe Frakturen, Radiusfrakturen und Knieprobleme". Neben Rettungs- und Erstversorgungsmöglichkeiten erhielten die 18 Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen des Albtals auch Informationen zur klinischen Behandlung solcher Verletzungen.

Wir bedanken uns für den interessanten Vortrag und die zahlreiche Teilnahme der Helferinnen und Helfer aus dem Unterkreis.

Dienstabend Reanimation mit Praxistraining 

Am Montagabend trafen sich 13 Helferinnen und Helfer unserer Sanitätsbereitschaft zum Reanimationstraining. Nachdem unsere Helferin Maxi (Geundheits- und Krankenpflegerin, Mega Code Trainerin und Rettungssanitäterin) eine theoretische Einführung gegeben hatte, ging es in verschiedenen Stationen direkt in die Praxis. So konnten Einzelmaßnahmen wie die Intubation und auch die Reanimation in der 2-Helfer-Methode geübt werden.

Zum ersten Mal hatten unsere Helfer*innen auch die Gelegenheit die Reanimation an einer Puppe mit computergestütztem Feedback…

  • 3 von 13
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende