Neuigkeiten

Drei unserer Helferinnen konnten heute nach langem Pandemie-bedingten Warten erfolgreich ihre Helfergrundausbildung abschließen. Nach selbständig im online DRK Lerncampus erarbeiteten Theorie-Einheiten, fand heute der zugehörige Praxistag in Karlsruhe statt. Hier wurden Grundlagen für die Mitarbeit in der DRK Bereitschaft erlernt bzw. wiederholt, z.B. der Aufbau von klassischen Stangenzelten und aufblasbaren Schnelleinsatzzelten, sowie erweiterte Erste Hilfe. Außerdem erfolgten Einweisungen in verschiedene Fahrzeuge des Katastrophenschutzes und Grundlagen im Bereich Technik und Sicherheit.

Wi…

Von Freitagmorgen bis Sonntagabend betreuten wir das Westernreitturnier der Pferdefreunde Karlsbad in den Auerbachwiesen. Unterstützung bekamen wir vom DRK Mutschelbach und vom DRK Ortsverein Langensteinbach e.V. Als Sanitätsstation diente uns dieses Jahr das erste Mal der KTW  der Bereitschaft Langensteinbach, ein ehemaliger Rettungswagen. Dieses Fahrzeug bietet mehr Platz als ein herkömmlicher Krankentransportwagen, sodass man auch bei der Versorgung von Patienten im KTW stehen kann.

Die ersten zwei Tage meinte es das Wetter gut mit uns, leider gab es am Sonntag keinen Sonnenschein  mehr,…

200. Einsatz der Notfallhilfe in 2021

Gestern fuhren die Helfer unserer Notfallhilfe ihren 200. Einsatz in diesem Jahr.

Und da ein bisschen Spaß bei allem Ernst während der Einsätze auch mal sein muss, sponserte unser Ortsverein für die Fahrer des 200. Einsatzes ein "Romantisches Candel Light Dinner in LA". LA meint in diesem Fall leider nicht Los Angeles, sondern Langensteinbach, damit unsere Helfer nicht zu lange nicht einsatzbereit sind. Stilecht mit dem Tragestuhl unseres KTW als Tisch, der Kleiderschere (wurde natürlich davor und danach gereinigt) als Pizzaschneider und sogar einer…

Liebe Etzenroter, Sohlianer und Neuroder,

In den nächsten Tagen finden Sie einen Brief unserer Haus und Straßensammlung in Ihrem Briefkasten. Bitte nehmen sie sich kurz Zeit ihn zu lesen und unterstützen sie unsere Arbeit durch Ihre Spende :).

Corona macht auch uns zu schaffen und die laufenden Kosten werden nicht weniger. Die Vorhaltung muss dennoch gewährleistet sein von Ausrüstung und Material.

Unsere Einsätze werden nicht von der Krankenkasse finanziert!

Also geben Sie sich einen Ruck 

Sollten Sie kein Schreiben bekommen haben in den nächsten Wochen, schreiben Sie uns an, wir lassen…

Heute wurde der gemeinsame Maibaum der Etzenroter Vereine an der Hohbergstraße aufgestellt. Wir wünschen allen einen guten Start in den Mai und morgen einen schönen Feiertag!

Wir hoffen, Sie sind alle gut ins neue Jahr gestartet! :) Zum Jahreswechsel haben wir heute die Statistik der Notfallhilfe für 2020 erstellt. Im letzten Jahr rückten unsere 12 ehrenamtlichen Notfallhelfer zu 256 Einsätzen in und um Waldbronn aus und das trotz der Corona-Pandemie. Die Notfallhilfe wurde im Zeitraum von Mitte März bis Mitte Juni nämlich zum Schutz der Helfer nur eingeschränkt alarmiert, wenn lebenserhaltende Sofortmaßnahmen dringend notwendig waren. Zum Vergleich: 2019 ist die Notfallhilfe bei uneingeschränkter Alarmierung 290 Einsätze gefahren.

Pro Monat wurden in 2020…

Heute durfte die Notfallhilfe, vertreten durch eine Fahrerin der Notfallhilfe und unsere 1. Vorsitzende Annerose Ochs, ein Türchen beim Alpirsbacher Klosterbräu "Helden des Alltags" Adventskalender öffnen. Wegen der aktuellen Corona-Regeln konnten wir leider nicht die gesamte Notfallhilfe dafür versammeln - aber es hat ja genug für alle, wie man auf dem Foto sieht. 

Alpirsbacher möchte mit dieser Aktion vom 1. bis 23. Dezember Menschen, "die sich in den Dienst von uns allen stellen und täglich dafür einstehen, dass wir diese Zeit bestmöglich bewältigen" eine Aufmerksamkeit zukommen lassen.…

Ergebnis der Blutspende am 01.12.20

Zuallererst ein großes DANKESCHÖN an alle, die heute zu unserer Blutspende-Aktion in Etzenrot gekommen sind!

Zur Blutspende erschienen sind 91 Spendenwillige, darunter waren 6 Erstspender (an dieser Stelle noch einmal ein extra Dankeschön ) und lediglich 4 Rückstellungen. Unter den Spendern waren auch 6 unserer ehrenamtlichen Helfer. Die Blutspende-Aktion wurde von einem hauptamtlichen Team, das die Blutentnahme und das Labor durchführt, zwei Ärzten und 14 Helfern unseres Ortsvereins in verschiedenen Schichten betreut. Die Vesper-Pakete wurden im…

Wir sagen Danke an Netze BW für eine Spende in Höhe von 404,31 EUR für unseren Ortsverein und ein herzliches vergelt's Gott! Wir können diese Spende sehr gut gebrauchen für unsere ehrenamtliche Arbeit!  

Nachahmer sind natürlich auch herzlich willkommen Gerade durch Corona stiegen unsere Kosten in diesem Jahr, mussten und müssen wir doch zusätzlich Geld in Schutzausrüstung und besonders auch in gute Thermometer investieren! Zudem fielen 2020 viele Einnahmen durch ausgefallene Feste oder Sportveranstaltungen weg, bei denen wir normalerweise Sanitätsdienste machten. Unsere Bankverbindung sowie…

Nach einem relativ ruhigen Wochenende folgten am Dienstag und Mittwoch einsatzreiche Tage für unsere Notfallhilfe: Innerhalb von 24 Stunden rückten unsere Helfer 7 Mal in und um Waldbronn aus! Am Dienstagmorgen ging der Melder dabei dreimal innerhalb von eineinhalb Stunden und am frühen Mittwochmorgen dreimal innerhalb von nur 20 Minuten. Zwischen zwei dieser Alarmen lagen nur zwei Minuten, sodass die Einsätze vollkommen parallel an zwei verschiedenen Einsatzorten liefen. Mit dem MTW und KTW unseres Ortsvereins und einer entsprechenden Anzahl Helfer, die die Fahrzeuge besetzen, war es uns…

  • 7 von 13
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende